WER SIND DIE BESUCHER DER NEUEN FACHMESSE CTCO DEUTSCHLAND?

Die Marketing-Vision

Gerade in den letzten Jahren hat sich der Werbeartikel- und Werbetextilien-Markt besonders schnell verändert und entwickelt. An diese Entwicklungen müssen sich auch die Organisatoren von Fachmessen – als kreativer Branchentreffpunkt und dynamische Business- und Netzwerkplattform – anpassen. Und wir von 656 Editions machen das einfach. Und können eine langjährige, fachliche Expertise vorweisen:
Als Marketing-Experten für die Werbeartikel- und Werbetextilien-Branche und für Druck- und Personalisierungsdienstleistungen animiert 656 Editions ganzjährig die Fachcommunity über ein Multi-Channel-Netzwerk. Zur Fachcommunity gehören ebenso langjährige Marktakteure als auch spannende Start-Ups. 656 Editions ist bekannt als langjähriger Veranstalter der Messen CTCO und Premium Sourcing in Frankreich und der Fachmessen C!Print in Frankreich und Spanien. Die Agentur ist ebenfalls Herausgeber der Fachzeitschrift C!Mag und der digitalen Plattform C!Print Sourcing.

Zielgruppe #1: DIE KERNGESCHÄFTSFELDER

Ziel von CTCO ist es, die gesamte Werbeartikel- und Werbetextilienbranche an einem Ort zusammenzuführen. Im ersten Jahr werden 9.000 Besucher erwartet.

➝ WERBEGESCHENK- UND BEKLEIDUNGSHÄNDLER

Entdecken Sie neue Produktsortimente, wählen Sie Ihre Markenfavoriten für Ihren Katalog, und profitieren Sie von der Möglichkeit, sich mit inländischen Vertriebshändlern auszutauschen.

➝ KLEINFORMAT-DRUCKDIENSTLEISTER/
PERSONALISIERUNGSDIENSTE

Entdecken Sie exklusive Kollektionen, nehmen Sie Werbeartikel in Ihr Angebot auf und nutzen Sie die Gelegenheit, technische Direktgespräche mit den Marken zu führen.

➝ WERBEAGENTUREN

Lernen Sie neue Lieferanten kennen, um Ihren Kunden stets das beste Angebot bieten zu können.

5 000 Besucher

Eine Messe mit Ausstrahlungskraft auf die gesamte Region

Zielgruppe #2: NEUE GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN

➝ EINZELHANDEL

Junge Marken mit vereinfachten Unternehmensstrukturen drängen auf den Markt. Diese stützen sich auf Importeure und Hersteller von Objekten und Textilien, um ihre Kollektion in ihren Wunschfarben zu gestalten. Diese Unternehmen werben somit nicht für ihre eigene Marke, sondern agieren mithilfe ihres Netzwerks als Wiederverkäufer: Sie verkaufen die Ware online, BtoC oder über neue Vertriebskanäle (z. B. eigene Online-Shops, Kaufhäuser, Einzelhandelsketten) weiter. Speziell im Textilbereich beobachten wir ein Wachstum von großen spezialisierten Agenturen — z. B. im Musik-Merchandising- oder im Sportsektor — die labelfreie Produkte nach ihren Wünschen gestalten möchten, um sie anschließend weiterzuverkaufen.

➝ E-COMMERCE

Viele Webseiten bieten heutzutage eine große Auswahl an personalisierbaren Produkten — etwa mit eigenem Foto oder individueller Botschaft — an. Diese Unternehmen bieten Personalisierung auf Anfrage in kleinen Mengen, oder sogar stückweise an. Sie bestellen in der Regel labelfreie Produkte ohne Bedruckung bei Lieferanten. Sie sind im BtoC-Bereich tätig.

➝ ARBEITSKLEIDUNG

Unternehmen, die auf der Suche nach Berufskleidung (Workwear, Corporate) sind, wenden sich nicht unbedingt an Werbebekleidungshändler oder Kommunikationsagenturen. Spezialisierte Unternehmen nehmen die Bedürfnisse von Gruppen und Unternehmen in diesem Sektor wahr, und erkennen so interessante Geschäftsmöglichkeiten für Bekleidungslieferanten.